|
|
|
|
Jetzige Tätigkeit |
Seit
2016 hauptamtliche Bewährungshelferin bei Landgericht
Mönchengladbach |
Seit 1991 Hauptamtlicher Bewährungshelfer beim Landgericht Köln |
Seit 2011 hauptamtliche
Bewährungs-und Gerichtshelferin beim Landgericht Köln |
|
|
|
|
|
Anti-Aggressivitätstraining für den
Verein „FBK Köln e.V„ (Durchführung des Trainings mit
Mehrfachgewalttätern / Bewährungshilfe beim Landgericht Köln) |
Anti-Aggressivitätstraining für den
Verein „FBK Köln e.V„ (Durchführung des Trainings mit
Mehrfachgewalttätern / Bewährungshilfe beim Landgericht Köln) |
Anti-Aggressivitätstraining für den
Verein „FBK Köln e.V„ (Durchführung des Trainings mit
Mehrfachgewalttätern / Bewährungshilfe beim Landgericht Köln) |
|
|
|
|
Ausbildung |
Fachhochschule
Niederrhein, Mönchengladbach (Berufsanerkennungsjahr
bei der Bewährungshilfe Köln) |
Studium Katholische Fachhochschule Köln sowie Fachschule für Freizeitpädagogik |
Hochschule Düsseldorf, University of
Applied Siences- Fachbereich Sozial-und Kulturwissenschaften |
|
|
|
|
Fort-/ und Weiterbildung
|
Ausbildung zur Anti-Aggressivitäts und Coolnesstrainerin
® |
Ausbildung zum Anti-Aggressivitäts und Coolnesstrainer
® |
Ausbildung zum Anti-Aggressivitäts und Coolnesstrainer
® |
|
|
|
|
|
Fünfstufige Ausbildung zur
Mediatorin |
Ausbildung TPZ Köln |
AAT-Aufbauzertifikat (IKD), Gewalt
durch Mädchen und Frauen |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung (Handeln –
Reflektieren –Alternative Handlungs-strategien entwickeln) |
Fortbildungsveranstaltungen (Behandlungsprogramm/ Sexualstraftäter/ Deeskalationstraining/ Körpersprache) |
Berufsbegleitende
Zusatzqualifikation Behavoiristsiches Psychodrama in der
psychosozialen Arbeit mit Jugendlichen und Heranwachsenden (deren
Familien) und Erwachsenen. |
|
|
|
|
|
|
Mediator in Strafsachen |
|
|
|
|
|
Referenzen |
Dipl. Sozialarbeiterin im Städtischen Kinder- und
Jugendzentrum Bergheim (Stellvertretende Leitung) |
Jungendarbeit sozialer Brennpunkt, SKM Köln |
Dozentin für die
Justizakademie NRW
|
|
|
|
|
|
Antiaggressivitätstrainings für den
Verein "FBK" Köln und die "Kiste" Korbach.
|
Antiaggressivitätstrainings für den Verein "FBK" Köln und die
"Kiste" Korbach. |
|
|
|
|
|
|
AWO Köln Coolnesstraining an unterschiedlichen Hauptschulen, Köln (Durchführung
des Trainings mit 7. Klassen) |
Spieleautor für den WDR Köln „so geht´s“ (Ideen
und Konzepte für Spiel und Freizeit) |
|
|
|
|
|
|
Anti-Aggressivitätstraining für den Verein „Leben ohne Gewalt„ in Recklinghausen (Durchführung
des Trainings mit Mehrfachgewalttätern) |
Durchführen von
Bildungsmaßnahmen im Auftrag des Kölner Instituts für angewandte
Wirkungsforschung |
|
|
|
|
|
|
Netzwerkerin gefördert
durch LOS-Lokales Kapital für soziale Zwecke, Bergheim (Betreuung der einzelnen Projekte und Vernetzung untereinander) |
Antiaggressivitätstraining für den Verein
„Leben ohne Gewalt„ in Recklinghausen (Durchführung
des Trainings mit Mehrfachgewalttätern) |
|
|
|
|
|
|
Ausbildung zur Projektmanagerin IHK Köln |
Lehrauftrag an
der kath. Fachhochschule Köln (Resozialisierung) |
|
|
|
|
|
|
Betreutes Wohnen Köln
(ambulante Betreuung)
|
Veranstalten von Survival-Touren für Kajak-Wildwasser |
|
|
|
|
|
|
Jugendbetreuung „Offene Tür“, Pamplona, Spanien (Kinder- und Jugendbetreuung in einem sozialen Brennpunkt) |
Fanprojekt für den 1. FC Köln an der KFH Köln |
|
|
|
|
|
|
Konzeptionsentwicklung Feuerwehr Hsk
Deeskalation bei Einsätzen |
Konzeptionsentwicklung Feuerwehr Hsk
Deeskalation bei Einsätzen |
|
|
|
|
|
|
Tätigkeit als Dipl.
Sozialarbeiterin und Mediatorin bei der „Waage Köln e.V.“ |
Dozent für Justizakademie NRW |
|